Informationsanlass "Unternehmer/innen machen Politik" 30. September 2025

Die Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden (DWGR) haben das Projekt Unternehmer/innen machen Politik lanciert, um Unternehmer/innen zum politischen Engagement zu motivieren und darüber zu informieren. Im Hinblick auf die kantonalen Wahlen 2026 ist es das Ziel, dass mehr Unternehmer/innen für den Grossen Rat kandidieren und entsprechend auch mehr Unternehmer/innen in den Grossen Rat gewählt werden.

Ziel des Anlasses ist es, aufzuzeigen, was politisches Engagement für Unternehmerinnen und Unternehmer bedeutet – und welchen Mehrwert es für Unternehmen haben kann, wenn sie das Engagement ihrer Mitarbeitenden, insbesondere ihrer Führungskräfte, unterstützen. Eingeladen sind alle Unternehmer/innen und Führungspersonen mit Interesse am politischen Geschehen sowie Personen, die eine Kandidatur für die Grossratswahlen 2026 in Erwägung ziehen.

Programm

  • Begrüssung und Information zum Projekt "Unternehmer/innen machen Politik" und zu den kantonalen Wahlen 2026, Maurus Blumenthal (Direktor BGV)
  • Inputreferat: Politisches Engagement von Unternehmer/innen, Rolle von Unternehmer/innen in der Politik, Prof. Dr. oec. Curdin Derungs (FH Graubünden)
  • Gesprächsrunde mit 4 Grossräte/innen
  • Gespräch mit 2 Gemeindepolitiker/innen
  • Abschluss

Informationen

  • Datum: Dienstag, 30. September 2025
  • Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr, anschl. Netzwerktapéro
  • Ort: Grossratssaal, Grossratsgebäude, Masanserstrass 3, 7000 Chur
  • Eintritt: kostenlos
  • Veranstalter: Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden (DWGR)
  • Anmeldefrist: eine Anmeldung ist bis am 26. September 2025 erwünscht.
  • Informationen: Sabina Wolf, DWGR, info@dwgr.ch, Tel. 081 257 03 22

Anmeldung Anlass vom 30. September 2025

Anmeldung Apéro*
Bitte addieren Sie 4 und 9.